Antonio M. Lacy MD, PhD, FACS (Hon), FASCRS (Hon)
Antonio M. Lacy, Doktor in Medizin und PhD (Hon), absolvierte seine Fachausbildung in Allgemein- und Magen-Darm-Chirurgie am Hospital Clínic in Barcelona. Er vervollständigte seine Ausbildung als Gastprofessor an der Emory University in Atlanta, am Pacific Presbyterian Hospital in San Francisco, an der Cleveland Clinic in Cleveland, am Mount Sinai und an der Cornell University, beide in New York.
Im Jahr 2013 gründete er die Plattform AIS Channel (www.aischannel.com) für die Ausbildung von Chirurgen und die weltweite Verbreitung von Innovationen in der Chirurgie. Aktuell ist er Präsident des AIS Channel, der führenden globalen Plattform für chirurgische Ausbildung, die Chirurgen aus aller Welt mit den führenden Chirurgen der Welt und den neuesten chirurgischen Innovationen verbindet.
Er ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Gesellschaften (EAES, ACS, ASCRS, SAGES, AEC, ESA) und wurde 2013 von der American Society of Colorectal Surgeons (ASCRS) zum Honorary Fellow ernannt. Im März 2017 erhielt er den SAGES International Ambassador Award und wurde 2019 vom American College of Surgeons (ACS) zum Honorary Fellow ernannt.
Dr. Antonio M. Lacy und sein Team sind Pioniere bei der Einführung und Anwendung neuer Technologien und chirurgischer Ansätze zur Behandlung gutartiger und bösartiger gastrointestinaler Pathologien sowie zur Behandlung von morbider Adipositas und des Metabolischen Syndroms.
Das Team von Dr. Lacy ist führend in der Innovation minimal-invasiver chirurgischer Techniken und gehört zu den ersten Gruppen, die die Technologie der laparoskopischen Chirurgie bei der Behandlung von Magen- und Darmkrebs mit hervorragenden onkologischen Ergebnissen entwickelt haben. Dr. Lacy veröffentlichte 2002 (Lacy et al., 2002) die erste randomisierte Studie, die die Sicherheit und Durchführbarkeit dieses neuen Ansatzes in der kolorektalen Pathologie im Vergleich zum konventionellen offenen Ansatz bewies. Sie war die erste Gruppe, die über eine randomisierte Studie bei Dickdarmkrebs berichtete, in der der konventionelle Weg mit dem laparoskopischen verglichen wurde.
Seit 2008 ist Dr. Lacy an der Entwicklung der NOTES-Operation beteiligt, die den Zugang zur Bauchhöhle durch die Öffnungen des menschlichen Körpers ermöglicht. Diese Technik reduziert die chirurgische Aggression, indem die Inzisionen in der Bauchdecke reduziert oder eliminiert werden. Dadurch werden Schmerzen und Behinderungen minimiert, was eine schnellere Genesung und weniger postoperative Komplikationen ermöglicht. Im Jahr 2009 führte das Team von Dr. de Lacy die weltweit erste transanale totale mesorektale Exzision (TTME) durch. Mit besseren onkologischen Ergebnissen als der traditionelle laparoskopische Ansatz hat diese Technik die Unterstützung von Professor Richad J. Heald, dem Vater der Totalen Exzision des Mesorektums (TME), die als „Goldstandard“ in der Behandlung von Rektumkarzinomen gilt, erhalten. Bis jetzt hat er mehr als 700 Fälle von TaTME-Operationen durchgeführt und war Vorsitzender zahlreicher Kongresse und Kurse über TaTME-Operationen weltweit.
Seine Hauptinteressengebiete sind: die Anwendungen des transanalen Ansatzes in der kolorektalen Chirurgie (TransAnal ColoRectal Endoscopic Surgery -TACRES-), einschließlich TaTME, Proktokolektomie bei entzündlichen Erkrankungen und Hartmann-Rekonstruktion; Roboterchirurgie bei komplexen ösophagealen und kolorektalen Pathologien; und die Verwendung der neuesten chirurgischen Technologien, wie z.B. Indocyanin-Grün in all seinen Anwendungen (vaskuläre Perfusion, Lymphatic Mapping, Metastasenidentifizierung usw.) oder 3D-Visualisierung.
Dr. Lacy nimmt an internationalen Arbeitsgruppen wie dem internationalen Register für transanale TME (koordiniert von Dr. Hompes) teil und ist Co-Principal Investigator der COLOR III-Studie, einer internationalen randomisierten Multicenter-Studie, die transanale TME mit laparoskopischen TME vergleicht. Er ist auch Mitglied internationaler multidisziplinärer Arbeitsgruppen zu bariatrischer Chirurgie, Typ-II-Diabetes und metabolischem Syndrom.
Veröffentlichungen:
Mehr als 236 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, davon mehr als 190 in internationalen Zeitschriften, mit einem globalen Impact Factor von 889.641 (SCI Journal Citation Reports 2018) und einem Hirsch-Index von 50.
-
- 30 Kapitel nationaler und internationaler Bücher
- Rezensent von The Lancet, Annals of Surgery, British Journal of Surgery.
- Mitglied des Editorial Board des JAMA, World Journal of Surgery (2005-2010), Surgical Endoscopy, Obesity Surgery
- 400 Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen
- 118 Konferenzen durch Einladungen auf nationaler oder internationaler Ebene
Ausbildungsaktivitäten:
Gründer des AIS Channel (www.aischannel.com), einer neuen Art des Verständnisses und der Demokratisierung der chirurgischen Ausbildung, die den Zugang zu den neuesten chirurgischen Innovationen ermöglicht, mit den besten Fachleuten, live und kostenlos, von jedem Ort der Welt aus.
15 jährliche Fortbildungskurse in fortgeschrittener laparoskopischer Chirurgie des Verdauungsapparates seit über 10 Jahren mit Schwerpunkt auf neuen Ansätzen der kolorektalen Pathologie und der bariatrischen und metabolischen Chirurgie.